Zum Hauptinhalt springen
Logo

❓ Häufig gestellte Fragen

Das Investment

Wie genau funktioniert ein Investment über my Green Forest?

Wir fungieren als Ihr zentrales Netzwerk zu den besten Kiri-Plantagen in Europa. Sie investieren nicht direkt in unser Unternehmen, sondern wir vermitteln Ihnen den Zugang zu geprüften Plantagen. Sie erwerben eine bestimmte Anzahl an Kiri-Bäumen, deren Wachstum und späterer Holzverkauf Ihren Ertrag erwirtschaftet. Wir betreuen Sie während des gesamten Prozesses.

Wodurch wird der Ertrag meines Investments erwirtschaftet?

Ihr Ertrag entsteht durch den Verkauf des Kiri-Edelholzes am Ende eines Wachstumszyklus (ca. 8-12 Jahre). Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften – leicht, stabil und gut zu verarbeiten – ist Kiri-Holz in Branchen wie dem Möbelbau, Schiffsbau und der Herstellung von Sportgeräten sehr gefragt. Diese hohe Nachfrage sichert den Wert Ihres Investments.

Mit welchem Ertrag kann ich rechnen und worauf basiert er?

Der Ertrag eines Kiri-Investments basiert auf dem Verkaufserlös des Holzes. Prognosen stützen sich auf historische Marktdaten für Edelholz und die steigende Nachfrage. Obwohl wir keine festen Erträge garantieren können, bietet der Kiri-Markt aufgrund der einzigartigen Holzeigenschaften ein erhebliches Wachstumspotenzial. Eine detaillierte Prognose erhalten Sie in unseren Investmentunterlagen.

Was ist die Mindestinvestition und welche Laufzeit hat das Investment?

Sie können bereits mit einem einzigen Baum für nur 500 € starten. Für größere Investments oder den Erwerb ganzer Parzellen variiert die Mindestinvestition je nach Plantage und Angebot. Details dazu finden Sie in den jeweiligen Projektbeschreibungen.

Die typische Laufzeit für ein Kiri-Investment beträgt zwischen 8 und 12 Jahren, da dies dem optimalen Wachstumszyklus des Baumes bis zur Erntereife entspricht.

Gibt es neben dem initialen Investment noch laufende Kosten für mich?

In der Regel sind alle Kosten für die Pflege, Bewirtschaftung und Ernte der Bäume bereits in Ihrem initialen Investment einkalkuliert. Unsere Vertragsmodelle sind auf maximale Transparenz ausgelegt, sodass Sie keine unerwarteten Nachforderungen befürchten müssen.

Wie verdient my Green Forest als Netzwerk sein Geld?

Unser Geschäftsmodell basiert auf Transparenz. Wir erhalten eine Service- und Vermittlungsgebühr für den Aufbau und die Pflege des Netzwerks, die Prüfung der Plantagen und die Betreuung der Investoren. Unser Erfolg ist direkt an den Erfolg Ihrer Investition gekoppelt.

Der Kiri-Baum

Was ist der Kiri-Baum und warum ist er eine so gute Investition?

Der Kiri-Baum (Paulownia) ist einer der am schnellsten wachsenden Bäume der Welt. Er bindet ein Vielfaches an CO₂ im Vergleich zu heimischen Bäumen und produziert ein sehr leichtes, aber stabiles Edelholz. Die hohe weltweite Nachfrage nach diesem Holz schafft eine exzellente wirtschaftliche Grundlage, die ökologischen Nutzen mit einem attraktiven Ertrag verbindet.

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Inwiefern ist mein Investment nachhaltig und schützt das Klima?

Ihr Investment hat einen direkten positiven Einfluss auf das Klima. Kiri-Bäume binden durch ihr schnelles Wachstum enorme Mengen CO₂. Gleichzeitig ist das Holz ein nachhaltiger Rohstoff, der andere, weniger umweltfreundliche Materialien ersetzt. Unsere Partner-Plantagen verpflichten sich zudem zu einer ökologischen Bewirtschaftung, die die Artenvielfalt fördert.

Besitzen die Plantagen anerkannte Nachhaltigkeits-Zertifikate?

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Partner-Plantagen nach hohen ökologischen Standards wirtschaften. Viele streben anerkannte Zertifizierungen wie FSC® (Forest Stewardship Council) oder PEFC an oder sind bereits zertifiziert. Genaue Informationen dazu finden Sie in den Unterlagen der jeweiligen Plantage.

Prozess & Betrieb

Wer kümmert sich um die Pflege der Plantagen und der Bäume?

Die Pflege und Bewirtschaftung der Plantagen liegt in den Händen von erfahrenen Landwirten und Forstexperten, die Teil unseres Netzwerks sind. Diese Partner sorgen für optimale Wachstumsbedingungen, den Schutz der Bäume und eine nachhaltige Bewirtschaftung bis zur Ernte.

Was passiert am Ende der Laufzeit mit den Bäumen und dem Holz?

Am Ende des Wachstumszyklus werden die Bäume professionell geerntet. Das gewonnene Edelholz wird anschließend über unser breites Händlernetzwerk an Abnehmer in der Holzindustrie verkauft. Der aus diesem Verkauf erzielte Erlös bildet die Grundlage für die Auszahlung Ihres Ertrags.

In welchen Ländern befinden sich die Kiri-Plantagen?

Unser Netzwerk erstreckt sich über verschiedene Standorte in Europa, die optimale klimatische Bedingungen für das Wachstum von Kiri-Bäumen bieten. Wir wählen die Länder und Regionen sorgfältig aus, um eine geografische Diversifizierung zu gewährleisten und das Risiko für unsere Investoren zu streuen.

Sicherheit & Transparenz

Welche Sicherheiten bietet my Green Forest für mein Investment?

Sicherheit und Transparenz sind unser höchstes Gebot. Wir arbeiten ausschließlich mit etablierten und von uns geprüften Plantagen zusammen. Ihr Investment wird durch klare Verträge geregelt, die Ihre Rechte an den Bäumen und dem späteren Erlös festschreiben. Zudem bieten wir eine laufende Betreuung und regelmäßige Updates zum Status Ihrer Investition.

Welche Risiken sind mit einem Kiri-Investment verbunden?

Wie jede Anlage in einen Naturrohstoff unterliegt auch das Kiri-Investment gewissen Risiken. Dazu zählen natürliche Faktoren wie Schädlingsbefall oder extreme Wetterereignisse sowie Marktrisiken wie Preisschwankungen für Holz. Wir minimieren diese Risiken durch sorgfältige Standortwahl, professionelles Plantagen-Management durch erfahrene Landwirte und eine Diversifizierung über verschiedene Standorte.

Wie ist mein Investment rechtlich abgesichert?

Ihr Investment wird durch Verträge umfassend abgesichert. Je nach Modell erwerben Sie direktes Eigentum an den Bäumen oder halten Anteile, die klar definierte Rechte am Holzerlös beinhalten. Alle Verträge sind transparent und auf die langfristige Sicherung Ihrer Anlage ausgelegt.

Kann ich die Plantage, in die ich investiert habe, persönlich besuchen?

Ja, wir fördern Transparenz und ermöglichen nach Absprache mit dem jeweiligen Landwirt gerne Besuche auf den Plantagen. So können Sie sich persönlich vom Wachstum Ihrer Bäume und der professionellen Pflege vor Ort überzeugen.